15. Jul 2025
Der AK Jugend beziehungsweise die dazugehörige Kleingruppe "AK Jugend - Inklusion" hat die Aktion „Mühlacker klingelt“ offiziell an den Start gebracht!
"Ob Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen: Falls unser Eingang ein Hindernis für Sie ist, dann klingeln Sie und wir kommen gerne zur Tür. Gemeinsam wollen wir Barrieren überwinden und Geschäfte sowie öffentliche Gebäude in unserer Stadt für alle zugänglicher machen."
Der Arbeitskreis Jugend hat eine Arbeitsgruppe „Inklusives Mühlacker“ gegründet. Diese setzt sich für die Förderung der Barrierefreiheit ein und hat sich in einer kleinen Bedarfsanalyse, die Bahnhofstraße angeschaut. Die Mitglieder des Arbeitskreises sind davon überzeugt, dass durch eine verbesserte Zugänglichkeit nicht nur die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger gesteigert wird, sondern auch die Attraktivität der Geschäfte erhöht wird.
Aus diesem Grund hat sich die Inklusionsgruppe Gedanken über eine Verbesserung gemacht und „Mühlacker klingelt“ ins Leben gerufen. Die Idee: Mit einer Klingel, die an dem Geschäft angebracht ist, können Kunden, die keine Möglichkeit haben, den Laden zu betreten, klingeln, sodass Mitarbeiter zu ihnen kommen können. Entsprechende Plakate in den Schaufenstern weisen auf diese Möglichkeit hin.
Am Dienstag, 8. Juli 2025, ging das Projekt offiziell an den Start. Die Mitglieder des Arbeitskreises und Stadtjugendreferentin Nathalie Pavan haben knapp 20 im Vorfeld bestellte Klingeln an verschiedene Geschäfte in der Bahnhofsstraße verteilt. Ein großer Erfolg für Inklusion und Barrierefreiheit.
Gewerbetreibende, die ebenfalls an dem Projekt mitmachen möchten, können sich hierfür direkt beim Stadtjugendreferat melden.
Kontakt Jugendreferat:
Frau Nathalie Pavan
Bahnhofstraße 62
75417 Mühlacker
Tel.: 07041/8107927
Mobil: 0160/3602406
E-Mail: mt40stdt-mhlckrd